Kopfnavigation:
Dokumente
Welche Ergebnisse liegen bereits vor?
Um eine größtmögliche Transparenz über die Entwicklung und die Ergebnisse zu ermöglichen, werden an dieser Stelle alle autorisierten Dokumente zeitnah zur Verfügung gestellt.
Videos sowie Impressionen zu bereits durchgeführten Veranstaltungen finden Sie unter Kulturentwicklung Ulm.
Ergebnisprotokoll zum dritten Workshop im Kornhaus Ulm
Am 27. September 2016 wurden im letzten Workshop Handlungsfelder und Maßnahmen priorisiert - Grundlage für die Beratung im Fachbereichsausschuss Kultur des Gemeinderats, der am 9. Dezember 2016 die Weichen für die Umsetzung stellen wird. Hier die Ergebnisse aus dem Workshop:
Auswertung der quantitativen Netzwerkanalyse
Rund 90 Akteure aus der Ulmer Kulturlandschaft haben an der Strukturanalyse mittels Online-Fragebogen teilgenommen. Die Ergebnisse finden Sie hier:
Ergebnisprotokoll zum zweiten Workshop im Zentrum für Gestaltung HfG Ulm
Am 27. Juni 2016 fand der zweite Workshop der Kulturentwicklungsplanung Ulm statt. Die Ergebnisse, die unter anderem vier große Handlungsfelder sowie insgesamt 50 verschiedene Maßnahmen umfassen, können Sie hier nachlesen:
Ergebnisprotokoll zum ersten Workshop im Roxy Ulm
Am 21. April 2016 fand im Ulmer Roxy der erste Workshop im Rahmen der Kulturentwicklungsplanung statt.
Die Ergebnisse finden Sie hier:
Die Ergebnisse finden Sie hier:
Auswertung der qualitativen Netzwerkanalyse
Im Februar 2016 wurden 17 Akteure aus Kultur, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu ihren Kooperationsstrukturen befragt. Die Netzwerkanalyse ist eine qualitative Methode aus den den Sozialwissenschaften, die ein Stimmungsbild zu einem bestimmten Thema aufzeigt. Die Ergebnisse finden Sie hier:
Auswertung der Experteninterviews
Von Januar bis März 2016 fanden 25 Interviews mit ausgewählten Schlüsselpersonen aus Kunst und Kultur sowie Akteuren aus Querschnittsfeldern (z. B. Bildung, Tourismus, Wirtschaft) statt. Da allen Experten die gleichen Fragen gestellt wurden, konnten – neben der Informationsgewinnung – Konsens- bzw. Dissenspositionen im Hinblick auf die Bewertung der bisherigen Arbeit und der zukünftigen Kulturentwicklung in Ulm herausgearbeitet werden.
Die Auswertung dieser Experteninterviews finden Sie hier:
Kulturanalyse liegt vor
Mit der Kulturanalyse liegt ein erster wichtiger Bestandteil der Sondierungsphase vor, die Stärken und Schwächen der Kulturstadt Ulm für den weiteren Prozess der Kulturentwicklungsplanung sichtbar machen soll. Auf der Grundlage der bisherigen Kulturentwicklungsplanung für die Stadt Ulm und anderer einschlägiger Konzepte (zum Beispiel »Internationale Stadt Ulm«) und weiterer Dokumente (zum Beispiel Beschlussvorlagen) wurden drängende Themen und Handlungsfelder in den Blick genommen, darunter »Kulturelle Teilhabe und Bildung« sowie »Koordination & Kooperation«.