Blockflötenorchester

© Musikschule der Stadt Ulm
Blockflötenorchester La
Flauteria
für Kinder und Jugendliche
Für Kinder und Jugendliche gibt es die Möglichkeit, im Blockflötenorchester „La Flauteria“ unter Gleichgesinnten der Leidenschaft für die Blockflöte zu frönen.
Das Repertoire umfasst eine bunte Mischung aus Seriösem und Unterhaltsamem. In barocker Eleganz, bei sphärischen Mittelalterklängen oder in Rock und Pop sollen die Spieler/innen die Möglichkeiten ihres Instruments ausloten können.
Teilnehmen können Schüler/innen ungefähr ab dem vierten Unterrichtsjahr. Spieler tiefer Flöte sind natürlich sehr willkommen.
Geprobt wird jeweils mittwochs 17-18 Uhr im Saal der Klostermühle in Söflingen.
Für Schüler der Musikschule Ulm ist das Angebot kostenfrei. Bei Spielern und Spielerinnen, die keinen Unterricht an der Musikschule belegt haben, wird eine Gebühr von 15 € monatlich erhoben.
für Kinder und Jugendliche
Für Kinder und Jugendliche gibt es die Möglichkeit, im Blockflötenorchester „La Flauteria“ unter Gleichgesinnten der Leidenschaft für die Blockflöte zu frönen.
Das Repertoire umfasst eine bunte Mischung aus Seriösem und Unterhaltsamem. In barocker Eleganz, bei sphärischen Mittelalterklängen oder in Rock und Pop sollen die Spieler/innen die Möglichkeiten ihres Instruments ausloten können.
Teilnehmen können Schüler/innen ungefähr ab dem vierten Unterrichtsjahr. Spieler tiefer Flöte sind natürlich sehr willkommen.
Geprobt wird jeweils mittwochs 17-18 Uhr im Saal der Klostermühle in Söflingen.
Für Schüler der Musikschule Ulm ist das Angebot kostenfrei. Bei Spielern und Spielerinnen, die keinen Unterricht an der Musikschule belegt haben, wird eine Gebühr von 15 € monatlich erhoben.
Blockflötenorchester (BLO)
für Erwachsene
für Erwachsene
Gegründet im September 2010 hat sich das Blockflötenorchester der Musikschule für Erwachsene mittlerweile zu einem festen und vor allem bei erwachsenen Blockflötisten äußerst beliebten Ensemble entwickelt.
Unter der Leitung von Lou Ellersiek wird in jedem Semester ein thematisch aufgebautes Programm aus leichter bis mittelschwerer Literatur in 12 wöchentlichen sowie einer ausführlichen Samstags-Probe erarbeitet und in einer Veranstaltung der Musikschule zur Aufführung gebracht.
Voraussetzung zur Mitwirkung ist das sichere Spiel von Sopran- und Altblockflöte, besonders gefragt sind natürlich Spieler/innen auch von Tenor- und Bassblockflöten. (Diese Instrumente können u. U. auch ausgeliehen werden.)
Das Ensemble freut sich auf neue und weitere Blockflötenliebhaber!